Unsere Innovationsgeschichte

Seit fünf Jahren entwickeln wir revolutionäre Ansätze für Finanzprognosen und Budgetierung. Was als Forschungsprojekt begann, ist heute eine führende Plattform für präzise Finanzanalysen geworden.

Unsere Forschungsmethodik

Während andere auf veraltete Modelle setzen, haben wir einen völlig neuen Ansatz entwickelt. Unsere Methodik kombiniert verhaltensökonomische Erkenntnisse mit maschinellem Lernen – allerdings nicht so, wie Sie es erwarten würden.

  • Adaptive Prognosealgorithmen
    Statt starrer Formeln nutzen wir Systeme, die aus Marktanomalien lernen und ihre Vorhersagen kontinuierlich anpassen.
  • Verhaltensbasierte Budgetierung
    Wir berücksichtigen menschliche Entscheidungsmuster und psychologische Faktoren bei der Budgeterstellung.
  • Szenario-Stresstests
    Unsere Modelle werden durch extreme Marktsituationen getestet, um ihre Robustheit zu gewährleisten.
Präzision durch innovative Forschungsansätze

Meilensteine unserer Entwicklung

Von der ersten Forschungshypothese bis zur aktuellen Plattform – ein Weg geprägt von wissenschaftlicher Neugier und praktischer Anwendung.

2020

Grundlagenforschung

Erste Studien zu Verhaltensmustern in der Finanzplanung. Erkenntnis: Traditionelle Modelle ignorieren menschliche Irrationalität.

2022

Algorithmus-Durchbruch

Entwicklung des ersten adaptiven Prognosemodells, das Marktemotionen als Datenpunkte integriert.

2024

Plattform-Launch

Erste öffentliche Version unserer Finanzprognose-Plattform mit über 10.000 erfolgreichen Budgetierungsprozessen.

2025

KI-Integration

Vollständige Integration künstlicher Intelligenz für Echtzeitanpassungen von Finanzprognosen basierend auf Marktsignalen.

Wissenschaft trifft Praxis

Unser Team vereint Finanzwissenschaftler, Verhaltenspsychologen und Softwareentwickler. Diese Kombination ermöglicht es uns, theoretisch fundierte Lösungen zu entwickeln, die in der realen Finanzwelt funktionieren. Wir glauben nicht an Wunderformeln – sondern an rigorose Forschung und kontinuierliche Verbesserung.

Porträt von Maximilian Herbrecht
Maximilian Herbrecht
Forschungsleiter
Porträt von Cordula Wittmann
Cordula Wittmann
Verhaltensökonomin